- Denkmalgeschütze Objekte eignen sich sehr gut zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage und bringen hohe Steuervorteile nach § 7i, § 7h oder § 10f laut EStG.
- Mit unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden können deren Erwerber besonders viel Steuern sparen. Die reinen Modernisierungskosten fĂĽr solche Häuser können Kapitalanleger acht Jahre mit jährlich 9% und weitere vier Jahre mit 7% steuerlich geltend machen. FĂĽr die Anschaffungskosten (ohne die Renovierungskosten) gibt es zusätzlich die lineare AfA auf die Altbausubstanz entweder 2,5% – 40 Jahre oder 2% – 50 Jahre je nach Baujahr des Gebäudes.
- Auch Selbstnutzer von Denkmalgeschützen Objekten können Steuern sparen. Sie können zehn Jahre lang jeweils 9% der Sanierungskosten abschreiben, hier gilt das gleiche für die Altbausubstanz.
- Diese Häuser sind meist KfW-Effizienzhäuser
Der Begriff Effizienzhaus ist ein Qualitätszeichen, das von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der KfW entwickelt und wird im Rahmen ihrer Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Energieeffizient Sanieren genutzt. - Die Zahl nach dem Begriff KfW-Effizienzhaus gibt an, wie hoch der Jahresprimärenergiebedarf (Qp) in Relation (%) zu einem vergleichbaren Neubau (siehe Referenzgebäude) nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sein darf.
- Je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard beträgt der Zuschuss ab dem 01.01.2012 bis zu 15.000 Euro pro Wohneinheit.
Ihre Vorteile kurz Zusammengefasst: | |
• | Förderung Ihrer Eigeninvestition durch einen Zuschuss direkt auf Ihr Konto |
• | gleichermaßen begünstigt: Selbst genutztes oder vermietetes Wohneigentum |
• | bis zu 30 Jahren Kreditlaufzeit |
• | TOP-Konditionen zu sehr niedrigen Zinsen pro Jahr |
• | Tilgungszuschuss: Bis zu 12,5 % der Darlehenssumme, je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard |
• | endfälliges Darlehen mit bis zu 8 Jahren Laufzeit |
• | kostenfreie, außerplanmäßige Tilgung möglich |
• | Im Förderprogramm 151 erhalten Sie einen langfristig zinsgünstigen Kredit in Höhe von bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit |
• | Mehr Infos zu einzelnen Kfw-Programmen 151/152/430 finden Sie unter www.kfw.de |
Hier ein kleines Beispiel wie sich so etwas auf Ihr Einkommen auswirkt…